YOUNGAGEMENT
Regensburger Schüler und Schülerinnen engagieren sich
YOUNGAGEMENT wurde vom Stadtjugendring Regensburg und der FreiwilligenAgentur Regensburg gemeinsam entwickelt.
Seit dem Schul-Jahr 2005/2006 ermöglicht YOUNGAGEMENT Schüler und Schülerinnen verschiedener Schul-Arten sich ehrenamtlich zu engagieren.
YOUNGAGEMENT bietet Engagements in gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen an.
Seit dem Schul-Jahr 2021/2022 ist YOUNGAGEMENT (Y) inklusiv.
Das heißt, Schüler und Schülerinnen aus allen Schul-Arten können bei YOUNGAGEMENT mitmachen!
Unser Team versucht deshalb, alle Texte auf unserer Y-Internet-Seite in einfacher Sprache zu schreiben.
Projekt-Träger ist DER PARITÄTISCHE in Bayern Bezirksverband Niederbayern-Oberpfalz.
Im Schul-Jahr 2024/2025 geht YOUNGAGEMENT in die 20. Runde.
Mit dabei sind 84 Schüler und Schülerinnen aus 11 verschiedenen Schulen.
Den Schülern und Schülerinnen stehen 81 Engagement-Möglichkeiten von 52 Einsatz-Stellen zur Auswahl.
Bei der Auswahl der Einsatz-Stelle werden die Schüler und Schülerinnen von Elena Großkopf unterstützt. Sie ist die Y-Projekt-Leiterin.
Es gibt auch noch die Y-Mentoren.
Frau Großkopf und die Y-Mentoren stehen den Schüler und Schülerinnen zur Seite.
Sie geben den Schülern und Schülerinnen Orientierungs-Hilfe.
Zielsetzung
Bürgerschaftliches Engagement ist das Ziel von YOUNGAGMENT.
Zu einem Engagement kann man auch Ehren-Amt sagen.
Es geht um Teilhabe von Jugendlichen mit und ohne Behinderung.
Das heißt, jeder kann mitmachen. Jeder kann sich ehrenamtlich engagieren.
YOUNGAGEMENT ist ein Bildungs-Angebot außerhalb der Schule.
Hierzu sollen Schüler und Schülerinnen mit und ohne Behinderung aller Schul-Arten...
- ...für das Ehren-Amt gewonnen und begeistert werden.
- ...in Kontakt miteinander kommen.
- ...bei Angeboten außerhalb der Schule neue Dinge lernen.
- ...lernen, wie sie besser mit anderen Menschen umgehen können.
Gruß-Wort zum Start von der Schirm-Herrin von YOUNGAGEMENT Ober-Bürger-Meisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
YOUNGAGEMENT Kontakt
Elena Großkopf
Festnetz 0941 599388-621
E-Mail
youngagement(at)paritaet-bayern.de
FreiwilligenAgentur Regensburg
YOUNGAGEMENT
HAUS DER PARITÄT
DER PARITÄTISCHE Bayern
Bezirksverband Niederbayern / Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
YOUNGAGEMENT Ablauf
YOUNGAGEMENT setzt sich zusammen aus Young und Engagement.
So spricht man YOUNGAGEMENT aus: "Jangaschmo"
Die FreiwilligenAgentur Regensburg des PARITÄTISCHEN bietet YOUNGAGEMENT seit dem Schul-Jahr 2005/2006 an.
Bei YOUNGAGEMENT geht es um die Förderung des außerschulischen Lernens und des sozialen Engagements von Schüler*innen.
An YOUNGAGEMENT nehmen Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen teil.
Die Schüler und Schülerinnen kommen aus verschiedenen Schul-Arten.
Sie können YOUNGAGEMENT wie folgt auswählen:
- als Wahl-Fach
- als Projekt-Gruppe
- Arbeits-Gruppe
Die Teil-Nahme an YOUNGAGEMENT wird im Zeugnis vermerkt.
Die Teil-Nahme an YOUNGAGEMENT wird mit einem Zertifikat belohnt.
Viele verschiedene Einsatz-Stellen stehen zur Aus-Wahl.
Die Schüler und Schülerinnen suchen sich eine Einsatz-Stelle aus.
In der Einsatz-Stelle verbringen die Schüler und Schülerinnen 1,5 Stunden pro Woche.
Weitere Begleit-Angebote für die Schüler und Schülerinnen werden von der FreiwilligenAgentur Regensburg organisiert.
Die Begleit-Angebote sind kostenfrei.
Begleit-Angebote können zum Beispiel sein:
- Koordinierungs-Treffen
- Schüler-Treffen
- Kennenlern-Treffen
- Reflexions-Treffen
- Fort-Bildungs-Veranstaltungen
Teilnehmende Schulen
Unsere beteiligten YOUNGAGEMENT Schulen
- Albert-Schweitzer-Realschule
- Goethe-Gymnasium Regensburg
- Internat des Pater-Rupert-Mayer Zentrums
- Jakob-Muth-Schule
- Otto-Schwerdt-Mittelschule
- Pestalozzi-Mittelschule
- Realschule am Judenstein
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Regensburg an der Bajuwarenstraße
- Städtisches Von-Müller-Gymnasium Regensburg
- St.-Wolfgang-Mittelschule
- Willi-Ulfig-Mittelschule
Unser YOUNGAGEMENT-Team
Das Y-Team ist Koordinierungs-Zentrale.
Das Y-Team ist zentrale Anlauf-Stelle für alle Y-Beteiligten.
Maria Simon ist Leiterin der FreiwilligenAgentur Regensburg des PARITÄTISCHEN Bezirksverband Niederbayern-Oberpfalz
Elena Großkopf ist pädagogische Mitarbeiterin der FreiwilligenAgentur Regensburg
Patricia Braun ist Verwaltungs-Mitarbeiterin der FreiwilligenAgentur Regensburg
Förderer und Unterstützer
YOUNGAGEMENT wir unterstützt durch
- die Stadt Regensburg
- die Stiftungen der Stadt Regensburg
- MEINE BANK. VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG
- den Förderverein der FreiwilligenAgentur Regensburg
- die Schirm-Herrin Ober-Bürger-Meisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Auszeichnungen für YOUNGAGEMENT
YOUNGAGEMENT hat den Ehrenamtspreis 2024 der Versicherungskammer Stiftung Bayern erhalten.
YOUNGAGEMENT wurde mit dem Inklusionspreis 2023 des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet.
Eindrücke vom YOUNGAGEMENT-Abschlussfest
Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu, alle sind dabei. Demzufolge sollen alle Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, sich freiwillig zu engagieren – ob mit oder ohne Handicap. YOUNGAGEMENT wird inklusiv ermöglicht das: Jugendliche mit Behinderung jeglicher Art werden an freiwilliges Engagement herangeführt und erhalten auf diese Weise Teilhabe an der Gesellschaft.
Kontakt
FreiwilligenAgentur Regensburg
HAUS DER PARITÄT
DER PARITÄTISCHE Bayern
Bezirksverband Niederbayern / Oberpfalz
Landshuter Straße 19
93047 Regensburg
Telefon 0941 599388-620
E-Mail
freiwilligenagentur.regensburg(at)paritaet-bayern.de
Telefonzeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag: jeweils 9 bis 12 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.