Inklusion durch Engagement – Menschen mit Behinderung im Ehrenamt begleiten
Details und Zielsetzung
Menschen mit Behinderungen bleiben oft ausgeschlossen, wenn es um ehrenamtliches Engagement geht. Wir wollen das ändern: Wir wollen Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen oder psychischen Problemen den Weg ins Ehrenamt erleichtern und sicherstellen, dass sie die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Dabei sollen alle Beteiligten – sowohl Freiwillige mit Behinderung, deren Unterstützer*innen als auch die Organisationen – gute Erfahrungen machen können.
In der Schulung erhalten Interessierte eine Einführung in die inklusive Freiwilligenarbeit. Sie werden dazu befähigt, Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem ehrenamtlichen Engagement gut und sicher zu begleiten und zu unterstützen.
Zielgruppe
Freiwillige, die in ihrem Ehrenamt mit Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen oder psychischen Problemen zusammenarbeiten.
Interessierte, die sich zum Thema inklusive Freiwilligenarbeit weiterbilden möchten.
Inhalte
- Einführung in die inklusive Freiwilligenarbeit
- Lebenswelt von Menschen mit Behinderung besser verstehen (Gesetzliche Rahmenbedingungen, Grundkenntnisse über Arten von Behinderungen und Begrifflichkeiten, Umgang mit Notfällen)
- Gut miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten (Grundlagen guter Kommunikation und Zusammenarbeit, Einfache Sprache, Aktiv zuhören)
- Grenzen und Freiheiten innerhalb meiner Freiwilligenarbeit (Grenzen spüren und Grenzen setzen, Schweigepflicht vs. Berichtspflicht, Miteinander im Ehrenamt gestalten)
Referentinnen Mitarbeiterinnen des Vereins Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.
Schulungstermine
- Montag, 12. Juni 2023
- Donnerstag, 15.Juni 2023
- Montag, 19. Juni 2023
Uhrzeit: jeweils von 17 bis 20 Uhr
Die Termine bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich.
Keine Teilnahmegebühr!
Wo
Raum für Engagement
St.-Kassians-Platz 5
93047 Regensburg
Verbindliche Anmeldung bitte per Mail an Barbara.Kiessling(at)paritaet-bayern.de