MENTOR - Die Leselernhelfer Regensburg
Lesepatenschaften für besseres Leseverständnis
Heute wurde die IGLU Studie veröffentlicht und hat viele Befürchtungen bestätigt: Die mittlere Lesekompetenz von Viertklässler*innen ist im Vergleich zu Beginn der Studie 2001 gesunken. Ein Viertel der Schüler*innen gelten beim Lesen als leistungsschwach und es ist nicht gelungen, migrationsbedingte Ungleichheiten zu verbessern. Dabei ist Lesen entscheidend und Voraussetzung für den Bildungserfolg.
Lesepaten öffnen das Tor zur Welt
Das Projekt MENTOR – Die Leselernhelfer Regensburg der FreiwilligenAgentur Regensburg setzt genau hier an: Freiwillige Leselernhelfer*innen üben spielerisch und nach dem 1:1 Prinzip das Lesen mit ihren Lese-Patenkindern. Von der Leseförderung profitieren auch Kinder mit Migrationshintergrund, womit MENTOR einen wertvollen Beitrag zur Integration leistet.
Die freiwillig engagierten Leselernhelfer*innen werden durch das Team der FreiwilligenAgentur Regensburg gut auf ihre Aufgabe vorbereitet und während ihres Engagements begleitet. Neben Grundschulen kooperiert die FreiwilligenAgentur Regensburg auch mit Hort- und anderen Nachmittagsbetreuungs-Einrichtungen, wie der Lerninsel.
Engagement für mehr Bildungserfolg
„Die IGLU Studie spornt uns an, uns verstärkt einzusetzen und noch mehr Patenschaften zu initiieren und zu begleiten.“, sagt Maria Simon, Leiterin der FreiwilligenAgentur Regensburg mit Blick auf die Studie. Zugleich bittet sie um Mithilfe: „Damit uns das gelingt, sind wir auf Unterstützung angewiesen, auf Unterstützung durch Freiwillige, die sich als Leselernhelfer*innen engagieren aber auch auf Spender*innen oder Sponsor*innen, die das Projekt finanziell unterstützen.“